Regensburger Schülerinnen und Schüler erforschen das Leben der Gefangenen aus dem KZ-Außenkommando Colosseum, daraus wächst ein Gedenkbuch 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt kündigt das offizielle Regensburg eine neue Gedenkkultur an. Zum ersten gemeinsamen Gedenkweg aller Initiativen und Institutionen,
Tadeuz Sobolewicz: Grußadresse an die Teilnehmer des Gedenkweges 2015
Liebe Freunde in Regensburg, gerne wäre ich heute an diesem Tag bei euch in Regensburg gewesen, aber ich bin inzwischen nicht nur 90 Jahre alt, sondern auch nicht ganz gesund und so nicht in der Lage, eine so lange und
Nachruf Günter Hanisch 1962 – 2014
Mit gerade einmal 24 Jahren hat Günter 1986 die Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg e. V. gegen das damals fast erreichte vollkommene Vergessen dieses Lagers mitbegründet. Bis zuletzt hat er sich in ihr engagiert, wichtige Tatbestände aufgeklärt und veröffentlicht, unzählige Stunden
Rede zum Gedenkweg am 23. April 2013 in Regensburg
Den Toten und Verfolgten des Flossenbürger KZ-Außenlagers „Colosseum“ Anders als in den vergangenen Jahren, aber auch nicht zum allerersten Mal sprach am Denkmal für die Toten des KZ-Außenlagers mitten in Regensburg nicht der Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft ehemalige KZ Flossenbürg, Dr.