Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte an unserem Programm, Bereich Kultur, Kunst, Geschichte Wir möchten Sie gerne auf die folgende Veranstaltung hinweisen und würden uns freuen, Sie im EBW zu begrüßen: Mittwoch, 19.02.20, 19.00 – 21.00 Uhr Evangelisches Bildungswerk
BR2 Radiosendung am Sonntag, den 19.01.2020 ab 6:45 Uhr
mit Dr. Hans Simon-Pelanda, dem langjährigen früheren Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg. In der Radiosendung Positionen des Bundes für Geistesfreiheit Bayern wird die „Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg e. V.“ (ArGe) vorgestellt, die 1986 vor allem von jungen Gewerkschaftern gegründet
ERINNERUNG: Bilder homosexueller Künstler im KZ Flossenbürg
Richard Grune und Hugo Walleitner Ausstellung im Historischen Museum am Dachauplatz 13. April (Vernissage, BGM Huber) bis 6. Mai 2018 (Finissage,15 Uhr) Veranstalter: Historisches Museum Regensburg in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft ehem. KZ Flossenbürg e. V. Im KZ standen die
Aufruf an die Regensburger Schulen
ERINNERN,GEDENKEN: Die Gefangenen aus dem KZ-Außenlager Colosseum in Regensburg Schülerinnen und Schüler erforschen das Leben der Gefangenen, daraus erwächst Gedenken 70 Jahre nach der Befreiung der Stadt kündigt das offizielle Regensburg eine neue Gedenkkultur an. Zum gemeinsamen Gedenkweg aller Initiativen
Jahreshauptversammlung 2016
Am Mittwoch, den 28.12.2016 findet ab 17 Uhr die Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Ehemaliges KZ Flossenbürg statt. Neben den Rechenschaftsberichten stehen die Wahlen eines neuen Vorstandes auf der Tagesordnung. Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Mittwoch, den 28.12.2016 um 17 Uhr
24. April 2016 – Ausstellung ERINNERUNG
24. April 2016, 14.00 Uhr Minoritenkirche Eröffnung der Ausstellung ERINNERUNG – in memoriam Karl Stojka Musik: Kompositionen zu den Bildern von Karl Stojka ADRIAN GASPAR IMPROVISION /// BRIDGEBEAT Es sprechen Dr. Hans Simon-Pelanda (Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft ehem. KZ Flossenbürg e.V.)
23. April 2016 – Gedenkweg in Regensburg
Am 23. April jähren sich die Geschehnisse am Ende des 2. Weltkriegs in Regensburg. Am prägnantesten waren dabei die Räumung und Verschleppung der Zwangsarbeiter des Colosseum, d.h. eines Außenlagers des KZ Flossenbürg und die Ermordung von Pfarrer Dr. Johann Meier,
Zbigniew Kolakowski verstorben.
Gestern Nacht erhielt die „Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg e. V.“ aus Polen die Nachricht, dass Herr Zbigniew Kolakowski aus Bygdocoszczy, am 1. Februar im Alter von beinahe 91. Jahren verstorben ist. Zbigniew Kolakowski war unseren Informationen nach der letzte Überlebende
Danke, Tadeusz Sobolewicz!
Der Stadt und den Bürgern Regensburgs fehlt ein großherziger Freund und unaufdringlicher Mahner gegen das Vergessen; die Arbeitsgemeinschaft ehemaliges KZ Flossenbürg e. V. betrauert den Tod ihres Ehrenvorsitzenden. Mit Tadeusz Sobolewicz verlieren wir einen der zwei Überlebenden des KZ-Außenlagers Colosseum
Ehrenvorsitzender Tadeusz Sobolewicz verstorben
Einer unserer großen Freunde hat sich tapfer bis zuletzt gewehrt und nicht geschont, um Zeugnis abzulegen, jetzt ist Tadeusz Sobolewicz im Alter von 92 Jahren am 28.10.2015 in Krakau verstorben. Tiefe Trauer erfüllt uns, sein Verlust schmerzt.